© Landtag RLP
Unser Angebot für Grundschulkinder richtet sich an die Klassenstufen 3 und 4 und knüpft am "Rahmenplan Grundschule" an
Angebote für Schüler:innen aller Schularten ab Klasse 8, Auszubildende und Jugendgruppen.
Neben den Besuchsprogrammen bietet der Landtag eine ganze Reihe von Workshops und mehrtägigen Seminaren für Jugendliche an.
Was macht eigentlich ein Landtag? Und wie sieht der Arbeitsalltag der Abgeordneten aus? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet der Landtagsfilm der 18. Wahlperiode.
© Landtag RLP / T. Silz
© Landtag RLP/T. Silz
Wir möchten möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Landtagsbesuch ermöglichen. Bei den meisten Programmen zahlen wir daher einen Zuschuss zu den Fahrtkosten.
Der Landtag stellt für verschiedene Zielgruppen kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema „Parlamentarische Demokratie. Der Landtag Rheinland-Pfalz“ zum Download zur Verfügung.
Schulbesuchstage der Landtagsabgeordneten rund um den 9. November. Die Schulbesuche finden im Zeitraum vom 29. Oktober 2025 bis zum 28. November 2025 statt. Schulen können sich bis 5. September anmelden. Erfahren Sie mehr!
Vom 2. bis 4. September 2025 ist der Landtag in der Berufsbildenden Schule Landau in der Pfalz zu Gast. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Begegnungen. Erfahren Sie mehr!
Am 15. November 2025 öffnet der Landtag spätabends die Türen für furchtlose und neugierige Besucherinnen und Besucher, die an unserer Führung teilnehmen möchten. Nur mit Taschenlampen ausgerüstet, wird der Landtagsbesuch zu einem echten Abenteuer. Gleich anmelden!
Vielfältige Informationen rund um die Arbeit der Abgeordneten: Live-Übertragungen der Plenarsitzungen, alle parlamentarischen Anträge und Initiativen, aktuelle Sitzungstermine, der Landtag in den sozialen Medien und vieles mehr...
Sitzverteilung des Plenums in der 18. Wahlperiode
© Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz
52 Wahlkreise mit weiteren 49 Abgeordneten (Direktmandate und Listenplätze)